Regisseurin und Autorin Pia Frankenberg - "Ich wollte auf Entdeckungsreise...
"Nie wieder schlafen" aus dem Jahr 1992 läuft auf der Berlinale in der Retrospektive: Pia Frankenberg erzählt darin schwarzhumorig von einem Berlin-Besuch dreier Freundinnen. Inzwischen hat sich die...
View ArticleRegisseur und Drehbuchautor Edward Berger - Die Berlinale als Karrieretreiber
Um Liebe und Lebenskrisen geht es in dem Film "All My Loving". Nach seinem filmischen Befreiungsschlag "Jack" ist Edward Berger damit erneut auf der Berlinale vertreten – die auch für seinen Erfolg als...
View ArticleHeinrich Breloer über sein Doku-Drama "Brecht" - Mit der Geschichte telefonieren
Mit seinen Mehrteilern über Thomas Mann oder Albert Speer prägte der Regisseur Heinrich Breloer das Genre des Doku-Dramas. Eine Mischung aus Spielfilm und Dokumentation ist auch sein zweiteiliger Film...
View ArticleFilmemacherin Nora Fingscheidt - Mich interessiert die Geschichte dahinter
"Systemsprenger" werden auffällige Kinder inoffiziell im Jargon der Jugendhilfe genannt. Mit dem gleichnamigen Film ist Regisseurin Nora Fingscheidt im Wettbewerb der Berlinale vertreten. Sie habe sich...
View ArticleFilmproduzentin Janine Jackowski - Die Komplizin
Mit "Toni Erdmann" erzielte ihre Firma "Komplizen Film" den Durchbruch. Auf der Berlinale hat Janine Jackowski mit ihrem Produktionsbüro die Wettbewerbsfilme "Kiz Kardesler" und "Synonymes"...
View ArticleSerielles Erzählen - Warum wir Serien gucken
Ob "Game of Thrones", "Homeland" oder "Babylon Berlin" - Streamingdienste und Mediatheken erlauben es uns, Serien wann und wie lange wir wollen zu schauen. Doch warum können wir Serien nur schwer...
View ArticleMaryam Zaree über ihren Debüt-Film "Born in Evin" - Geboren im Foltergefängnis
1983 wurde sie im iranischen Foltergefängnis Evin geboren. 2015 trat Maryam Zaree im "Tatort" erstmals als Gerichtsmedizinerin auf. In ihrem Film "Born in Evin" ging sie auf Spurensuche – und erhielt...
View ArticleEx-Oberbürgermeister Christian Ude - Kabarett als Ventil
Mehr als 20 Jahre war Christian Ude Oberbürgermeister der Stadt München. Und das als SPD-Mitglied, 1860er-Fan und Weinliebhaber. Als Ausgleich hatte er immer auch seine Kabarettauftritte, sein...
View ArticleExtrembergsteigerin Helga Peskoller - Der Berg lehrt, das eigene Maß zu finden
Helga Peskoller klettert seit ihrer Jugend. Sie scheut weder Höhe noch Einsamkeit. Schon als kleines Kind verbrachte sie die Sommer auf einer Schutzhütte in den Bergen. Das Vertrauen des Vaters hat sie...
View ArticleSchriftstellerin Karen Duve - Taxis, Tiere, Texte
Karen Duve lebt jeweils gedanklich in den Welten, über die sie schreibt – und spricht dann auch so. Aus dem Jahr 1820, wo ihr jüngster Roman über Annette von Droste-Hülshoff spielt, ist sie aber...
View ArticleDie Künstlerin Karin Sander - "Gebrauchskunst" mit Konzept
Mango, Brokkoli, Zwetschge: Die Künstlerin Karin Sander hat bei einer Ausstellung bereits Obst und Gemüse an die Wand genagelt. Wie sie dieses und andere ungewöhnlichen Kunsterlebnisse erschaffen hat -...
View ArticleUnsichere Zeiten - Droht ein neues Wettrüsten?
Die Präsidenten der USA und Russlands kündigen den Atom-Abrüstungsvertrag. Der Nationalismus ist auf dem Vormarsch, auch in der EU. Die alte Weltordnung zerfällt. Droht ein neues Wettrüsten? Mit...
View ArticleSänger Pippo Pollina - Vom Weg eines Straßenmusikers in die Philharmonie
Von seinen Liedern sagt Pippo Pollina, dass sie Hoffnung verschenken. Er selbst ist geprägt durch Gewalt der Mafia in den 1980er-Jahren in seiner Geburtsstadt Palermo. Er verließ sein Land, spielte in...
View ArticleSchriftstellerin Helene Hegemann - Vom Wunderkind zur etablierten Autorin
Mit "Axolotl Roadkill" landete sie 2010 einen Bestseller - und einen Literaturskandal. Sie habe plagiiert, hieß es. Die damals 17-jährige Autorin schrieb trotzdem weiter. Ihr jüngstes Buch "Bungalow"...
View ArticleSchriftstellerpaar Eva Sichelschmidt und Durs Grünbein - „Desillusion ist...
Gedichte, Prosa, Kinder und ein Whiskyladen verbinden Eva Sichelschmidt und den Büchner-Preisträger Durs Grünbein. Das schreibende Ost-West-Paar liest sich gern vor - und pendelt zwischen Berlin und...
View ArticleEx-Bauhauschef und Städteplaner Rolf Kuhn - Gestalter geschundener Landschaften
Eigentlich ist er Städteplaner. Doch mit dem Umbau des ehemaligen Braunkohletagebaus in der Lausitz hat Rolf Kuhn hat vor allem Landschaft gestaltet: Der Ex-Bauhaus-Chef machte aus einer industriell...
View ArticleSchauspielerin Sesede Terziyan - Theater als Labor
Sie ist einer der Stars des Berliner Maxim Gorki Theaters: Sesede Terziyan. Derzeit spielt sie in dem Stück "Glaube Liebe Hoffnung" eine Frau, die um ihre Unabhängigkeit kämpft. Privat lässt sie ihre...
View ArticleAlternativen zum Massentourismus - Fair reisen – aber wie?
Reisen macht Spaß, erweitert den Horizont. Doch was, wenn zu viele Menschen unterwegs sind? Ziele wie Mallorca und Venedig werden überrannt. Wie können wir die Welt entdecken, ohne ihre schönsten...
View ArticlePublizistin Miriam Meckel - „Immer in die eigenen Ängste reingehen“
Mit Anfang 30 wurde sie Regierungssprecherin in Nordrhein-Westfalen, heute ist sie Herausgeberin der „Wirtschaftswoche“ und Universitätsprofessorin. Und nebenbei schreibt Miriam Meckel noch Bücher....
View ArticleSoziolinguistin Diana Marossek - Mit offenen Ohren durch die Stadt
Die Soziolinguistin Diana Marossek hat dem Volk aufs Maul geschaut – und dabei "Kurzdeutsch" entdeckt. "Kommst Du Bahnhof oder hast Du Auto?" heißt denn auch ihr Buch zum Thema. Dafür hat sie mehr als...
View Article