OZEANEUM-Leiter Harald Benke - "Der Wal war mein Schicksal"
Die Giganten der Meere faszinieren den Walforscher Harald Benke schon lange. Als Leiter des Meeresmuseums und des OZEANUMs in Stralsund gibt er seine Begeisterung weiter. Mit Gesängen und Licht werden...
View ArticleRenaissance eines Begriffs - Heimat - was ist das?
Nicht erst seit ein Heimatministerium ins Leben gerufen wurde, ist der Heimatbegriff wieder in aller Munde. Doch wofür steht er eigentlich? Was verbinden wir damit? Umfasst "Heimat" mittlerweile auch...
View ArticleZum Tod von Hilmar Hoffmann - Wie haben Sie es geschafft, zwölf Museen zu...
Heute ist Hilmar Hoffmann im Alter von 92 Jahren gestorben. Susanne Führer hat vor zweieinhalb Jahren ausführlich mit ihm gesprochen. Anlässlich seines Todes veröffentlichen wir das Gespräch erneut,...
View ArticleOZEANEUM-Leiter Harald Benke - "Plastikmüll ist ein großes Problem"
Harald Benke ist fasziniert von großen Meeressäugern. Für seine Doktorarbeit hatte er sich mit den Extremitäten von Delfinen und Walen beschäftigt. Mit großer Sorge beobachtet der OZEANEUM-Leiter den...
View ArticleParfümeur Geza Schön - Der Duft seines Lebens
Die Produkte der Parfümindustrie langweilen ihn, deshalb arbeitet er als freiberuflicher Duftkünstler mit Faible für exquisite Nischenprodukte: Geza Schön ist einer der wenigen unabhängigen Parfümeure...
View ArticleWinzerin Simona Maier - Die Winzerin, die mal ein Mann war
Als sie das erste Mal mit einem Kleid durch ihr Dorf spazierte, galt das als Provokation. Inzwischen ist es fast selbstverständlich, dass aus dem Winzer Simon die Winzerin Simona Maier geworden...
View ArticleSimona Maier - Eine Winzerin geht ihren eigenen Weg
Als sie das erste Mal mit einem Kleid durch ihr Dorf spazierte, galt das als Provokation. Inzwischen ist es fast selbstverständlich, dass aus dem Winzer Simon die Winzerin Simona Maier geworden ist –...
View ArticleFrank Strobel - Ein Leben für die Filmmusik
Man nennt ihn den Papst der Filmmusik: Frank Strobel wagte sich schon mit 16 Jahren an die Partituren des Klassikers "Metropolis". Im Laufe seiner Karriere entdeckte er hunderte von Filmmusiken,...
View ArticleOboist Heinz Holliger - "Musik ist für mich wie atmen"
"Cardiophonie", ein Stück, das dem Rhythmus des Herzens folgt, gehört zu seinen Kompositionen: Heinz Holliger ist vor allem als Oboist weltberühmt geworden, aber auch als Komponist und Dirigent hat er...
View ArticleGefühle und Umgangsformen - Wie wichtig ist Dankbarkeit?
Danke – ein kleines Wort mit großer Wirkung: Dankbarkeit hält Beziehungen aufrecht, sie ist Kraftquelle für Zufriedenheit und Glück. Sollten wir also nicht öfter mal Danke sagen? Was macht Undank mit...
View ArticleKuratorin Francesca Ferguson - Stadt anders machen
Francesca Ferguson ist gebürtige Britin und kam als Journalistin nach Deutschland, um über den Mauerfall zu berichten. Sie blieb und begann, sich mit der Stadt als Raum zu beschäftigen. Heute kuratiert...
View ArticleMeinhard von Gerkan - Ein Leben für die Architektur
"Vom Einfachen das Beste", so lautet das Motto des Architekten Meinhard von Gerkan. Er ist Mitbegründer und Partner des renommierten Hamburger Architekturbüros "Gerkan, Marg und Partner", das weltweit...
View ArticleFilmemacher Markus Imhoof - Auf der Suche nach Menschlichkeit
Markus Imhoofs Filme haben gerne einen biografischen Bezug. Das ist auch bei seinem jüngsten Werk "Eldorado" der Fall. "Das Kernthema 'Ich und die Anderen', dieses Zusammenspiel, das ist das, was mich...
View ArticleSexueller Missbrauch - "Den Opfern die quälenden Schuldgefühle nehmen"
Ohnmacht und Scham – das kennt die Sozialpädagogin Urte Paulsmeier auch aus eigener Erfahrung. Sie berät Opfer von sexuellen Übergriffen bei "Dolle Deerns" in Hamburg. "Erwachsenensexualität in...
View ArticleDiagnose "Psychose" - "Scham ist nie was richtig Gutes"
Sie glaubte, Mick Jagger sei ihr Vater und Kennedy ihr Onkel: Die Journalistin Christiane Wirtz hatte eine Psychose, die ihr Leben komplett zusammenbrechen ließ. In ihrem Buch "Neben der Spur" schreibt...
View ArticleDie Macht der Musik - Warum uns manche Stücke fröhlich machen
Musik macht was mit uns. Sie sorgt für gute Laune - oder geht uns auf die Nerven. Aber kalt lässt sie uns nicht. Warum reagieren wir zum Teil so heftig auf Musik? Welche Töne lassen uns tanzen, während...
View ArticleAstrophysiker Harald Lesch - "Es gibt für uns keinen Planeten B"
Er kann den Quark im Atomkern erklären und auch, wie der Hass im Menschen entsteht: Harald Lesch redet in 15-minütigen TV-Vorträgen über komplizierte Zusammenhänge. Bei der Physik spielt für ihn immer...
View ArticleHistoriker Robert Traba - Was Polen und Deutsche verbindet
"Eigentlich haben wir soviel gemeinsam erlebt, unglaublich viel und trotzdem trennt uns, wie wir erinnern", sagt Robert Traba. Und deshalb verfolgt der Historiker ein großes Ziel: Er will die...
View ArticleBürgergenossenschafts-Aktivist Christian Skrodzki - "Was einer allein nicht...
Christian Skrodzki ist Unternehmer, überzeugter Genossenschaftler und ein grundoptimistisches Energiebündel. Über seine Heimat hinaus bekannt wurde er, weil er mit Hilfe einer Bürgergenossenschaft den...
View ArticleAutor Fredy Gareis - "Beim Reisen fühle ich mich am stabilsten"
Er ist am liebsten unterwegs: Fredy Gareis interessieren vor allem die Figuren am Rande der Gesellschaft. Deshalb reiste er zuletzt mit Wanderarbeitern, den "Hobos", als blinder Passagier auf...
View Article