Kathinka Dittrich van Weringh - "Kultur ist Kommunikation"
Ihre Arbeit für das Goethe-Institut hat Kathinka Dittrich van Weringh um den halben Globus geführt. Und weil ihr die Kommunikation mit den Menschen über alles geht, hat sie in jedem Land die...
View ArticlePeter Engelmann - Ein Philosoph sucht die Freiheit
Peter Engelmann hatte als Philosophiestudent seine Probleme mit dem totalitären Denken in der DDR. Und später auch mit der Frankfurter Schule. Der Gründer des Passage Verlags erzählt "Im Gespräch" über...
View ArticlePeter Engelmann - "Theorie ist Befreiung"
Vom Stasi-Häftling zum Verleger: Als Philosophiestudent in Ostberlin wird Peter Engelmann verhaftet. Später, in Frankreich, lernt er Michel Foucault kennen. Um ihn und andere französische Denker...
View ArticleNico und Arne Semsrott - Mal lustig, mal ernst – aber immer politisch
Die Brüder Nico und Arne Semsrott sind beide politisch aktiv. Der eine macht Kabarett, der andere arbeitet für Transparency International. Zwei grundsätzlich verschiedene Perspektiven - und eine gute...
View ArticleSexualwissenschaftler Martin Dannecker - "Nicht der Homosexuelle ist pervers..."
Der Sexualforscher und Aktivist Martin Dannecker ist eine zentrale Figur der deutschen Schwulenbewegung: Seit den 70ern interveniert er in gesellschaftspolitischen Debatten - ob mit Büchern, Filmen...
View ArticleSexualwissenschaftler Martin Dannecker - Die Akzeptanz der Unterschiede
Der Sexualforscher und Aktivist Martin Dannecker ist eine zentrale Figur der deutschen Schwulenbewegung: Seit den 70ern interveniert er in gesellschaftspolitischen Debatten - ob mit Büchern, Filmen...
View ArticleTobias Esch, Mediziner - Wie können wir unsere Selbstheilungskräfte stärken?
Der Arzt als "Gott in Weiß" - dieses Bild habe ausgedient, meint der Mediziner Tobias Esch. Zwischen Patient und Arzt sollte nach ein Verhältnis auf Augenhöhe herrschen, sagt Esch. Zudem sollten die...
View ArticleLojze Wieser - Der literarische Feinschmecker
Die sprachliche und literarische Vielfalt Europas begleitet Lojze Wieser schon sein ganzes Leben. Geboren im Österreich der Nachkriegszeit in eine Familie der slowenisch-sprachigen Minderheit, kam er...
View ArticleDokumentaristin der Gegenwart - "Mein Bildermachen ist von existentieller...
Bildermachen sei eine permanente Auseinandersetzung mit der Welt, meint die Photographin Regina Schmeken. Ihre Arbeit helfe ihr, die Herausforderungen des Lebens zu meistern....
View ArticleFotografin Regina Schmeken - NSU-Tatorte in Schwarz-Weiß
Bildermachen sei eine permanente Auseinandersetzung mit der Welt, meint die Fotografin Regina Schmeken. Mit der Kamera hat sie die Tatorte der NSU-Morde besucht. Zu sehen sind die Bilder ab dem 29.7....
View ArticleIgor Levit - Pianist mit politischer Mission
Er gehörte zur Kategorie der "Wunderkinder" und hat eine internationale Karriere gemacht: der Pianist Igor Levit. Im Gespräch beantwortet Levit etwa die Frage, warum Beethoven für ihn lebensrettend...
View ArticleFotokünstlerin Regina Schmeken - NSU-Tatorte in Schwarz-Weiß
Bildermachen sei eine permanente Auseinandersetzung mit der Welt, meint die Fotografin Regina Schmeken. Mit der Kamera hat sie die Tatorte der NSU-Morde besucht. Zu sehen sind die Bilder ab dem 29.7....
View ArticleSchriftstellerin Yoko Tawada - "Europa ist, wenn alle Milch trinken, ohne zu...
Mit 22 Jahren kam Yoko Tawada aus Japan nach Europa: Die in Berlin lebende Autorin schreibt auf Deutsch und Japanisch, in diesem Jahr erhält sie den Kleist-Preis. Im Interview erklärt sie zum Beispiel,...
View ArticleDie Kunst der Freundschaft - "Ein Freund, ein guter Freund…"
Mit guten Freunden können wir die Höhen und Tiefen unseres Lebens teilen. Ihnen vertrauen wir mitunter mehr Geheimnisse an als unseren Partnern. Aber tun wir auch genug, um unsere Freundschaften zu...
View ArticleZoologin Lydia Möcklinghoff - Der Ameisenbär als Objekt der Begierde
Die Zoologin und Science-Slammerin Lydia Möcklinghoff ist die einzige Wissenschaftlerin der Welt, die das Sozialverhalten des Ameisenbärs erforscht. Bekannt wurde sie mit ihrem Buch "Die Supernasen"....
View ArticleSchauspieler Helmut Baumann - "Ich bin, was ich bin!"
Helmut Baumann gilt bis heute als einer der bekanntesten Choreographen und Musical-Regisseure Deutschlands. Aktuell steht er mit "Altwerden für Anfänger" auf der Bühne. Wir wollen von ihm wissen, warum...
View ArticleBloggerin Fiona Krakenbürger - Selbstbewusst unter Hacker-Männern
Fiona Krakenbürger ist mit Leidenschaft Bloggerin und Programmierin: offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung sind ihr ein Anliegen. Im Gespräch erzählt sie, wie sie sich in der von...
View ArticleZoologin Lydia Möcklinghoff - Pionierin in Sachen Ameisenbär
Die Zoologin und Science-Slammerin Lydia Möcklinghoff ist die einzige Wissenschaftlerin der Welt, die das Sozialverhalten des Ameisenbärs erforscht. Bekannt wurde sie mit ihrem Buch "Die Supernasen"....
View ArticleHackerin Fiona Krakenbürger - Respekt verschaffen in einer Männer-Domäne
Fiona Krakenbürger ist mit Leidenschaft Bloggerin und Programmiererin: offenes Wissen, offene Daten, Transparenz und Beteiligung sind ihr ein Anliegen. Im Gespräch erzählt sie, wie sie sich in der von...
View ArticleDie Grafiker Nicolaus Ott und Bernard Stein - Plakate und Logos für eine...
Sie lernten sich zufällig im Zeichenkurs kennen und schrieben dann gemeinsam Designgeschichte. Die Grafiker Nicolaus Ott und Bernard Stein arbeiten seit fast vier Jahrzehnten zusammen. Bei uns sprechen...
View Article