Strickdesignerin Claudia Skoda - "Ich komponiere mit Wolle"
Sie gilt als Ikone der Westberliner Underground-Szene der 70er: Claudia Skoda. Mit ihren ausgefallenen Designs revolutionierte sie die Strickmode, ihre Modenschauen waren spektakulär. Eine Ausstellung...
View ArticleAutor Andreas Steinhöfel - „Du musst den Kindern auf Augenhöhe begegnen“
Er gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands. Allein mit seiner „Rico und Oskar“-Reihe hat er ein Millionenpublikum erreicht. Dabei hatte er selbst eine schwierige Kindheit. Jetzt...
View ArticleSchreiner und Restaurator Matthias Vondung - "Normale Wege haben mich nie...
Historische Täfelungen von Museen oder der geerbte Stuhl von Oma: Matthias Vondung verleiht altem Holz neuen Glanz. Der Schreinermeister, Restaurator und Kunsthistoriker ist begehrt, bei Kunden wie bei...
View ArticleSchriftsteller und Drehbuchautor Daniel Speck - "Jede Geschichte ist eine Reise"
Das Reisen hatte es Daniel Speck schon als Kind angetan. Später war der Autor für seine Bücher und Filme immer in der Welt unterwegs. In seinem neuen Roman „Jaffa Road“ beleuchtet er den Nahostkonflikt...
View ArticleCoronakrise - Was bedeutet die Pandemie für unsere Freundschaften?
Freunde, so heißt es, sind wie ein "soziales Dorf". Corona setzt diesen wichtigen Beziehungen gerade besonders zu. Wir können uns nicht umarmen, nicht zusammen feiern. Was bedeutet das für unsere...
View ArticleBeraterin Janina Kugel - Die Arbeitswelt von starren Strukturen befreien
"Ich war immer ehrgeizig", sagt Janina Kugel. Aber das Leben soll auch Spaß machen. Fünf Jahre lang war sie im Siemens-Vorstand. Jetzt ist sie Beraterin und hat ein Buch zum Thema Arbeit...
View ArticleGerhard Seyfried - Der Comic-Zeichner aus der Sponti-Szene
Das Wimmelbild als Wahlplakat ist eine Erfindung des Berliner Comiczeichners Gerhard Seyfried. Mit bunten Zeichnungen unterstützte er den Grünen-Politiker Ströbele und später Die Linke. Auch die...
View ArticleSchriftsteller*in Else Buschheuer - Das Leben als Patchwork
Wahrhaftigkeit ist Else Buschheuer sehr wichtig. Bei der Arbeit in der Bahnhofsmission, beim Schreiben, als Journalist*in. Und bei der Suche nach der eigenen Identität. Das bedeutet manchmal, Dinge...
View ArticleTheater- und Filmregisseur Klaus Weise - Der schreibende Metzgersohn
Statt in der elterlichen Metzgerei Schweine zu schlachten, hat sich Klaus Weise früh Film und Theater verschrieben. Jetzt legt der Regisseur und ehemalige Intendant des Bonner Theaters einen Roman über...
View ArticleSchauspieler und Synchronsprecher Jürgen Thormann - Der mit der Stimme
Jürgen Thormann ist eine Ikone im Synchrongeschäft: Seit über 70 Jahren ist er in der Branche aktiv, als Stimme für Michael Caine oder Max von Sydow. Für sein Gesamtwerk bekam er 2007 den...
View ArticleFair statt Fast Fashion - Welche Chancen hat nachhaltige Mode?
Am 24. April 2013 stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Daran erinnert die "Fashion Revolution Week". Sie informiert über Missstände in der...
View ArticleLebensmittelretter Kaj Binder - "Ich will die Menschen satt machen"
Bevor er "Sattmacher" wurde, war Kaj Binder Balletttänzer, Musicaldarsteller, Fitnesstrainer und landwirtschaftlicher Helfer. Heute sammelt er Obst und Gemüse von den Feldern und verteilt es an...
View ArticleFußball-Managerin Doris Fitschen - "Wir sollten uns mit den Männern nicht...
Jahrzehntelang war Doris Fitschen eine der wichtigsten Profifußballerinnen Deutschlands. Nach dem Ende ihrer aktiven Zeit macht sie sich im DFB für den Frauenfußball stark. Und sie kämpft für eine...
View ArticleSchriftsteller Friedrich Dönhoff - Mit Großtante Marion auf dem Sofa
Friedrich Dönhoffs Krimis spielen in Hamburg, seine Sachbücher führen ihn um die halbe Welt. Mit seiner Großtante Marion Gräfin Dönhoff traf er sich regelmäßig zum „Kaminabend". Später schrieb er eine...
View ArticleMalerin Ulla Walter - "Ich möchte mit meiner Kunst Antworten finden"
Ulla Walter war Meisterschülerin bei Bernhard Heisig, zählt zur berühmten Leipziger Schule. Ihr Atelier nennt die Malerin heute einen "Zeitenmixer". Ihre Bilder, so die Künstlerin, können sie in die...
View ArticleGaleristin Andrée Sfeir-Semler - "Die Erde ist inzwischen rund in der Kunst"
Andrée Sfeir-Semler leitet Galerien in Hamburg und in ihrer Geburtsstadt Beirut. Ihr Schwerpunkt ist zeitgenössische arabische Kunst, die sie mit Erfolg und politischem Anspruch propagiert. Kunst von...
View ArticleRegisseur Volker Schlöndorff - "Ich war ein kleiner verklemmter Deutscher"
Die Karriere von Volker Schlöndorff steht für internationalen Erfolg. Mit über 80 Jahren blickt der Regisseur dennoch selbstkritisch zurück. Auf großen Ehrgeiz, falsche Prioritäten in der Liebe und...
View ArticleKomponist Samuel Adler - Keine Angst vor Neuer Musik
Durch glückliche Fügung entkamen Samuel Adler und seine Familie den Nazis. Im Exil in New York studierte er Komposition bei Paul Hindemith. Als Soldat der US-amerikanischen Armee kehrte er nach...
View ArticleKünstlerin Bettina Munk - "Ich habe Angst, dass mir der Himmel auf den Kopf...
Bettina Munk fühlt sich in Provisorien zu Hause. Im Westberlin der 80er besetzte die Künstlerin und Autorin Häuser. Es zog sie in die Welt und wieder nach Kreuzberg. Mit früheren Weggefährten hat sie...
View ArticleAnja Pfaffenzeller, Lehrerin für Blinde und Sehbehinderte - Blindsein ist...
Anja Pfaffenzeller ist blind. Wie Sehende führe auch sie „ein ganz normales Leben mit Höhen und Tiefen“. Selbstständig zu sein statt hilfsbedürftig: Das will sie als Lehrerin auch blinden und...
View Article