Pianist und Dirigent Marino Formenti - "MaerzMusik" zum Mitmachen
Seine Auftritte können bis zu 30 Stunden dauern, mal spielt er Björk, mal Bach, und er stand auch schon nackt auf der Bühne: Der italienische Pianist und Dirigent Marino Formenti ist einer der...
View ArticleRainer Moritz und Verena Auffermann "Im Gespräch" - Die Liebe in der Literatur
Rainer Moritz ist Leiter des Literaturhauses Hamburg, Verena Auffermann Autorin. Die beiden werden sich über die Liebe in der Literatur unterhalten: Sie ist ein zentrales Thema und immer wieder...
View ArticleMenschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck - "Jedem Menschen ein Recht auf seine...
Ob in Bangladesch, den USA, Deutschland, Guatemala oder Argentinien: Der Anwalt Wolfgang Kaleck verteidigt die Menschenrechte überall und mit allen juristischen Mitteln. Das Elend der Welt erschüttert...
View ArticleSchauspielerin Elisabeth Orth - Wie verkörpern Sie die "Doyenne" des...
Elisabeth Orth ist die dienstälteste Schauspielerin im Ensemble des Wiener Burgtheaters. 2014 wurde ihr der Titel der "Doyenne" verliehen, der unter anderem mit einem Anspruch auf lebenslanges...
View ArticleCornelia Scheel - Wie führen Sie das Lebenswerk Mildred Scheels fort?
Als "First Lady" stand Mildred Scheel nie im Schatten ihres Mannes Walter Scheel. Die Ärztin setzte schon mit der Gründung der "Deutschen Krebshilfe" 1974 eigene Akzente. Ihre Tochter Cornelia Scheel...
View ArticleAbbas Khider: "Ohrfeige" - Menschen wie wir
Vier Romane hat der Iraker Abbas Khider inzwischen auf Deutsch geschrieben - dabei hat er erst mit 27 Jahren begonnen, die Sprache zu lernen. In seinem neuen Buch geht es um einen Flüchtling, der sich...
View ArticleVerleger Reinhold Neven DuMont - Kann man mit einem Verlag Politik machen?
Auf der Leipziger Buchmesse stellt Reinhold Neven DuMont seine Autobiografie "Mit Büchern und Autoren" vor. Mit ihm sprechen wir über das Leben eines Verlegers und über sein Leben danach....
View ArticleLeipziger Buchmesse - Das Beste vom "Blauen Sofa"
Prominenz, spannende Bücher und interessante Gespräche – das verspricht wieder das "Blaue Sofa" auf der Leipziger Buchmesse. "Im Gespräch" präsentiert die Highlights mit Heinrich August Winkler, Thomas...
View ArticleGerhart Baum und Burkhard Hirsch - Die liberalen Zwillinge
Zwei Bannerträger des Linksliberalismus sind ein unzertrennliches Team: Gerhart Baum und Burkhard Hirsch. Seit 60 Jahren kämpfen sie Seite an Seite – und leiden oft an ihrer FDP. Auf der Leipziger...
View ArticleOrient-Expertin Claudia Ott - Gibt es ein Happy End bei "1001 Nacht"?
Ihre Übersetzung "1001 Nacht – das glückliche Ende" ist kürzlich erschienen. Wir sprechen mit Claudia Ott über ihre Faszination für den Orient.www.deutschlandradiokultur.de,
View ArticleMischa Kuball über die politische Rolle von Kunst - "Die Grundwerte stehen in...
Mischa Kuball hat sich durch spektakuläre Licht-Installationen, Kunst-Performances und Ausstellungen einen Namen gemacht. Im Januar erhielt der 56-Jährige den Deutschen Lichtkunstpreis. Kunst hat für...
View ArticleElisabeth Meyer-Renschhausen - Glückliches Gärtnern in der Stadt
Elisabeth Meyer-Renschhausen ist eine der Pionierinnen des Urban Gardenings. Ein wichtiges Beispiel für ihre Arbeit ist der interkulturelle Garten auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Wir fragen sie,...
View ArticleBeginn der Sommerzeit - Die Zeitumstellung und der kurze Schlaf
Am Sonntagmorgen um zwei Uhr wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt - die Nacht verkürzt sich also um eine Stunde und es beginnt die Sommerzeit. Doch was macht das mit uns? Der Chronobiologe Dieter...
View ArticleBeginn der Sommerzeit - Zeitumstellung: Haben Sie auch Schlafprobleme?
Am Sonntagmorgen um zwei Uhr wird die Uhr um eine Stunde vorgestellt - die Nacht verkürzt sich also um eine Stunde und es beginnt die Sommerzeit. Doch was macht das mit uns? Der Chronobiologe Dieter...
View ArticleChristoph Möllers - Wie legt ein Jurist zweieinhalb Millionen an?
Christoph Möllers hat einen harten Sommer vor sich: Er muss überlegen, was er mit zweieinhalb Millionen Euro macht. Sie sind verbunden mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen...
View ArticleBühnenbildner Achim Freyer - Ist Malen für Sie Befreiung?
Seine Bewunderer feiern Achim Freyer als "Raumklangbildzauberer des Welttheaters". Zu seinem 82. Geburtstag spricht der Maler, Bühnenbildner und Regisseur über seine Motivation und...
View ArticleAutorin Katja Petrowskaja - Hilft Ihnen das Schreiben beim Leben?
Ihre Muttersprache ist russisch, sie schreibt aber auf deutsch: Die Schriftstellerin Katja Petrowskaja gewann 2013 den Ingeborg-Bachmann-Preis für den Roman "Vielleicht Esther", der ihre bewegte...
View ArticleArchitektin und Romanautorin Jana Revedin - Was macht Ihre Architektur...
Die österreichische Architektin Jana Revedin will erreichen, dass Bauen als Dienst am Menschen betrachtet wird. Deswegen rät sie ihren Studenten auch, einfach nichts mehr zu bauen. Warum, das erklärt...
View ArticleFünf Jahre nach Fukushima - Wie kommt die Energiewende voran?
Fünf Jahre sind seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima vergangen. Was ist seitdem passiert in Deutschland in Sachen Energiewende? Was läuft gut und woran hakt es? Zu Gast: Der Filmemacher Carl A....
View ArticleOtto Schily - "Zuwanderung war immer gut für Deutschland"
Als Bundesinnenminister setzte Otto Schily eine rigide Sicherheitspolitik durch. In der aktuellen Flüchtlingsdebatte plädiert er dafür, die Zuwanderer als Gewinn zu sehen.www.deutschlandradiokultur.de,
View Article