![Ein Jugendlicher schaut auf sein Smartphone (Foto vom 09.04.18). Alkohol, Nikotin oder Heroin koennen abhaengig machen. Aber auch digitale Medien haben Suchtpotenzial. Das wissen Eltern nur zu gut. Jetzt gibt es erste Therapieplaetze fuer Jugendliche. Sie brauchen Beratung, neue Tagesstrukturen und alternative Beschaeftigungen. An vielen Hochschulen beschaeftigen sich Wissenschaftler mit der Frage, welche Auswirkungen ein hoher Konsum digitaler Medien hat. Immer mehr Menschen verlieren sich in virtuelle Welten , sagt Pflegewissenschaftlerin Vanessa Jakob vom Institut fuer Medizinoekonomie der Rheinischen Fachhochschule Koeln. (Siehe epd-Bericht vom 10.04.18) Computersucht bei Jugendlichen (imago stock&people/ Stefan Arend) Ein Jugendlicher schaut auf sein Smartphone (Foto vom 09.04.18). Alkohol, Nikotin oder Heroin koennen abhaengig machen. Aber auch digitale Medien haben Suchtpotenzial. Das wissen Eltern nur zu gut. Jetzt gibt es erste Therapieplaetze fuer Jugendliche. Sie brauchen Beratung, neue Tagesstrukturen und alternative Beschaeftigungen. An vielen Hochschulen beschaeftigen sich Wissenschaftler mit der Frage, welche Auswirkungen ein hoher Konsum digitaler Medien hat. Immer mehr Menschen verlieren sich in virtuelle Welten , sagt Pflegewissenschaftlerin Vanessa Jakob vom Institut fuer Medizinoekonomie der Rheinischen Fachhochschule Koeln. (Siehe epd-Bericht vom 10.04.18) Computersucht bei Jugendlichen (imago stock&people/ Stefan Arend)]()
Ransetzen und Surfen? - So einfach läuft es nicht mit dem Internet, denn Abhängigkeiten und falsches Vertrauen können zu massiven Persönlichkeitsveränderungen führen. Wir sprechen über Therapiemöglichkeiten für Internetsüchte und maßloses Surfen.
www.deutschlandfunkkultur.de,